Kakaobohnen für Bean-to-bar Schokolade
Bean-to-Bar

Theyo-Tacheles: Bean-to-Bar Schokolade und Women Empowerment

In unseren ‘Theyo-Tacheles’-Beiträgen stellen wir Euch Konzepte und Begriffe vor, die wir besonders wichtig finden. In diesem kurzen Artikel beschäftigen wir uns mit Bean-to-Bar Schokolade und Wome...

Bean-to-BarWas Schokolade mit Erderwärmung zu tun hat

Was Schokolade mit Erderwärmung zu tun hat

Mit Schokolade den Klimawandel bekämpfen. Klingt gut? Dann schaut Euch den TEDxTalk von Alastair von Chocolate Tree an.

Bean-to-Bargold angesprühte Kakaoschote

Warum es Rohschokolade eigentlich nicht gibt

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse darüber, welche Vorteile Rohschokolade hat. Und mit Sicherheit habt auch Ihr schon vom Superfood-Potential gehört. Aber ist Rohschokolade wirklich so gesu...

Bean-to-BarÖko Caribe Gründer Gualberto Acebey Torrejon mit einer Kakaoschote

Öko Caribe: Kakaobohnen aus der Dominikanischen Republik

Öko Caribe ist in Bean-to-Bar-Kreisen längst kein Neuling mehr. Bekannte Schokoladenhersteller greifen schon seit längerem auf die fairen Bio-Kakaobohnen aus der Dominikanischen Republik zurück.

Bean-to-BarKakaobohnen des Macao Movements

Seltene Schokolade: Macao Movement und die Salomonen

Macao Movement aus Amsterdam ist eine Bean-to-Bar-Schokoladenfirma und – es steckt schon im Namen – eine Bewegung. Gründerin Malou Dronkers möchte nichts weniger als die Schokoladenindustrie umzukr...

Bean-to-BarFarm von Krakakoa

Krakakoa: Ökologischer Kakaoanbau in Indonesien

Krakakao ist Schokolade, die zu 100 % indonesisch ist. Und darauf sind die Gründer stolz! Denn ihre Schokoladen sind preisgekrönt, ökologisch angebaut und “Tree-to-Bar”. Was das heißt, erfahrt ihr ...