gelbe Kakaoschoten aus Kolumbien
Bean-to-Bar

Kakao statt Kokain: Kakaobohnen aus Kolumbien

Die Kakaobohnen für die ‘Cool Beans Kolumbien’ kommen – wie der Name vermuten lässt – aus Kolumbien. Warum der Kakaoanbau so wichtig für die Region Tumaco ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.

bean-to-barGleichberechtigung Frauen Schokoladen-Branche: Google-Bilder-Suchergebnisse von 'Women in Chocolate'

"Women in Chocolate" – Frauen im Schokoladenbereich

Bei der Google-Suche nach "Women in Chocolate" oder "Frauen Schokolade" wird vor allem die Frage verhandelt, warum Frauen (angeblich) so gerne Schokolade äßen und sie zum Leben bräuchten. Man muss ...

Bean-to-Bargeöffnete Kakaofrucht

Kakaoanbau in Sri Lanka: die Kooperative Coop-id

In der Kakaoanbau-Region Matale in Sri Lanka, wo Regenwald und Berge aufeinandertreffen, wachsen die Kakaobohnen der Kooperative Coop-id.

Bean-to-BarPlantage von AKESSON auf Madagaskar

Akesson's Kakaoanbau auf Madagaskar

Schon in jungen Jahren verbrachte Bertil Åkesson den Großteil seiner Zeit auf Madagaskar. Der Vater war ein schwedischer Diplomat und kaufte sich dort in den siebziger Jahren eine eigene Kakaoplant...

Bean-to-BarAKESSON's Plantage in Brasilien

Kakaoanbau in Brasilien: Åkesson's Plantagen

ÅKESSON'S stellt hervorragende Schokolade her; beliefert Chocolatiers und Spitzenköche weltweit. Hier erfahrt ihr mehr über seinen Kakaoanbau in Brasilien.

Bean-to-BarKakaoschoten von Cacao Direct am Baum

Kakaoanbau in Honduras: Kakaobohnen von Cacao Direct

Cacao Direct aus Honduras wurde 2014 gegründet und exportiert inzwischen jährlich rund 120 Tonnen hochwertigen Kakao.