18,00 €
inkl. 7 % MwSt.
Schokolade ist seit langem ein beliebtes Genussmittel. Aber hinter jedem Schokoriegel und jeder Tafel, die wir essen, steckt eine Welt von Machtkämpfen und politischen Manövern um die wohl wichtigste Zutat: Cocoa.
Vorrätig
In diesem prägnanten Buch zeigt Kristy Leissle auf, wie der Kakao, der nur relativ wenigen Menschen Freude und Reichtum bringt, von einem ausgedehnten Welthandelssystem abhängt. Dieses System ist für die Mehrheit – nämlich für über fünf Millionen Erzeuger und Arbeiterinnen – vor allem ein System der Ausbeutung. Die Realität dieser dramatischen Ungerechtigkeit, so Leissle, wird oft durch die sozialen, kulturellen, emotionalen und wirtschaftlichen Werte verdeckt, die die Menschen dem Cocoa – also Kakao – von seinem frühesten Anbau in Mesoamerika bis heute beigemessen haben.Deshalb uch Review
Indem sie die Kakao-Wertschöpfungskette von den Farmen in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik bis hin zu den Schokoladenfabriken in Europa und Nordamerika verfolgt, zeigt Leissle, wie Kakao als politisches Instrument eingesetzt wurde und wird, um Macht auszuüben. Die Politisierung des Kakaos ist jedoch nicht grenzenlos: Sie vollzieht sich innerhalb botanischer Parameter, die durch die Pflanze selbst und die materielle Realität ihres Transports, ihrer Lagerung und ihrer Verarbeitung zu Schokolade vorgegeben sind. Während die Rufe nach Gerechtigkeit in der Industrie lauter werden, zeigt Leissle die Möglichkeiten und Zwänge auf, die der Verwirklichung einer wirklich nachhaltigen und gerechten Kakao-Lieferkette im Wege stehen.
Fast Facts
Euch fasziniert die politische Dimension der Schokolade genauso wie uns? In unseren Schoko-Tasting-Teamevents beleuchten wir auch die sozial-ökologische Komponente von Schokolade und verköstigen ausschließlich faire und nachhaltig-produzierte Schokoladen. Bei Interesse schaut doch mal auf unserer Seite für digitale Teamevents vorbei.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.